Das Bützflether Freibad heißt seine Besucher und Besucherinnen herzlich willkommen!
Besuchen Sie eines der schönsten Freibäder in Norddeutschland. Das laufend modernisierte Bad lädt mit zahlreichen Attraktionen zum Schwimmen, Spielen und Erholen ein.
Auf einer Gesamtfläche von rund 8650 Quadratmetern wird den Besuchern ein Schwimmbecken mit Einschwimmkanal, ein Nichtschwimmerbecken mit Wasserpilz und Trio-Slide-Rutsche, ein Sprungbecken mit 5-Meter-Sprungturm sowie ein mit einem großen Sonnensegel überdachtes großzügiges Planschbecken mit Rutsche und Spielschildkröte für die Kleinen geboten.
Auch gibt es Spielgeräte für die Kleinen sowie Tischtennisplatten, ein Beachvolleyball- und Beachsoccer-Feld und ein Schachspiel für die großen Gäste.
Wir haben viele zusätzliche Angebote und Kurse, schauen Sie doch mal unter AKTUELLES nach...
Für das leibliche Wohl sorgt ein Kiosk mit Sonnenterrasse, der an den Wochenenden auch für nicht badende oder schwimmende Gäste geöffnet hat.
Wer nicht schwimmt oder badet und nur den Kiosk besucht, zahlt keinen Eintritt.
Entstehung
Als die Schließung des Bützflether Freibades drohte, wurde am 18. November 2003 der Arbeitskreis „Bützflether Freibad“ gegründet. Ziel des Arbeitskreises war es, die Gründung eines Fördervereins für das Bützflether Freibad vorzubereiten.
Am 23. April 2004 wurde dann der "Förderverein Bützflether Freibad" gegründet. Seit dem 14. Juli 2004 ist der Verein mit dem Namen „Förderverein Bützflether Freibad e. V.“ im Vereinsregister eingetragen.
Gemeinnützigkeit
Seit dem 1. Januar 2006 ist der Trägerverein vom Finanzamt Stade als gemeinnützig anerkannt worden. Er kann also Spenden (auch Sachleistungen) in Empfang nehmen und dafür dann auch steuermindernde Spendenbescheinigungen ausstellen. Das gilt sowohl für Firmen - als auch für Privatspenden.
Aufgaben und Ziele
Gemäß der Satzung (siehe unten) ist „die öffentliche Pflege der Gesundheit und des Sports“ die Aufgabe des Trägervereins. Um das Bützflether Freibad in eigener Regie zu betreiben, ist der Vorstand jedoch auf die Mitarbeit der Mitglieder angewiesen – natürlich sind auch Nichtmitglieder herzlich eingeladen zu helfen.
Die Arbeiten der Helferinnen und Helfer geht von den täglichen Reinigungsarbeiten, dem Kassendienst, der Pflege der Außenanlagen während der Freibadsaison bis hin zu Sanierungsarbeiten im Freibad außerhalb der Saison.
Jede/r Helfer/in ist herzlich willkommen!
Übrigens..
Klassenfeste, Kindergeburtstage und sonstige kleine Feiern können Sie gerne in Zusammenarbeit mit dem Kiosk und dem Vorstand im Freibad buchen! Anmeldung bei der Kasse oder über das Kontaktformular.